Jetzt Inhouse-Termin buchen! Werden Sie zum Wetter-Experten in unserem meteorologischen Crashkurs!
Sie möchten lieber vor Ort in Ihrem Hause eine Schulung durchführen? Gerne kommen wir direkt zu Ihnen!
Sie zum Wetter-Experten in unserem meteorologischen Crashkurs!
Lernen Sie präzise Wetterprognosen richtig zu interpretieren und meteorologisch Ihr Einsatzgebiet besser einzuschätzen, um einen effektiven, kostensparenden und umweltschonenden Winterdienst zu gewährleisten.
Schulen Sie regelmäßig Ihr Personal in unseren Seminaren, auch als Inhouseschulung bei Ihnen vor Ort.
Fundiertes Wissen für Winterdienste:
Glätte ist nicht gleich Glätte. Doch was ist eigentlich Glatteis?
Lernen Sie, welche Glättearten es gibt, wie diese entstehen und auf welche Herausforderung sich das Winterdienstpersonal einstellen muss.
Schnee und Eisregen sind „aktive Glättearten“. Diese entstehen bei Niederschlag beispielsweise Regen, der auf gefrorene Böden fällt und sofort vereist, oder feste Niederschläge wie Schnee oder Graupel, die auch schnell zu Glätte führen können.
In milden Wintern treten häufig Reif und überfrierende Nässe (sogenannte Black-Ice-Situationen) auf. Diese „passiven Glätteformen“ entstehen ohne Niederschlag.
Sie erhalten einen Einblick in die Entstehung von PassivGlätte und Möglichkeiten der Früherkennung:
Die Entstehung von Glätte auf Straßen, Wegen und Plätzen hat verschiedene Ursachen, die nicht nur meteorologischer Natur sind.
So ist die Glätteanfälligkeit auch von der Wärmeleitfähigkeit und -kapazität des verwendeten Bodenmaterials abhängig.
Wir gehen u.a. den Fragen nach:
Bitte stellen Sie Ihre Buchungsanfrage direkt über unser Kontaktformular. Wir melden uns dann in Kürze bei Ihnen!