Winterdienst im Wandel: Wie die Firma Borchers mit modernen Technologien ihre Einsatzplanung optimiert

Das Unternehmen Winterdienst Borchers GmbH & Co. KG. ist ein mittelständischer Familienbetrieb, der sich seit mehr als 40 Jahren auf professionelle Schnee- und Glättebeseitigung spezialisiert hat. Was 1982 mit einer Kettensäge im Keller des Elternhauses begann, entwickelte sich schnell weiter: Bereits ein Jahr nach der Gründung seines Garten- und Landschaftsbaubetriebs nahm Joachim Borchers Winterdienstleistungen in das Angebot auf. Seit 2003 liegt der Fokus vollständig auf dem Winterdienst.
Winterdienst am Flughafen Köln Bonn: Strategien und Technologien für einen sicheren Flugbetrieb

Der Winter stellt Flughäfen vor besondere Herausforderungen. Am Flughafen Köln Bonn sorgt ein eingespieltes Winterdienst-Team mit 170 Mitarbeitenden, präzisen Wettervorhersagen und innovativen Technologien dafür, dass Start- und Landebahnen auch bei Schnee und Eis betriebsbereit bleiben. Die enge Zusammenarbeit mit den Meteorologen der Wettermanufaktur ermöglicht eine effiziente Planung und gezielten Einsatz von Streumitteln. Erfahren Sie, welche Strategien und Lösungen den sicheren Flugbetrieb gewährleisten.
Radwege im Winter – Eine Herausforderung für Winterdienste

Radwege mit roten oder andersfarbigen Belägen sind in deutschen Städten weit verbreitet und sollen die Sichtbarkeit für Radfahrende erhöhen sowie städtebaulichen Ansprüchen genügen. Allerdings gibt es physikalische Prozesse, die oft unterschätzt werden: Die Farbe des Belags sowie der Untergrund beeinflussen das Temperaturverhalten der Oberfläche und können die Glättegefahr erheblich erhöhen.
Neu: 2-tägige Winterdienstschulung in Berlin schon im Mai!

Dieses Jahr findet unsere 2-tägige Winterdienstschulung in Berlin bereits am 06./07. Mai 2025 statt. Melden Sie sich rechtzeitig an und sichern Sie sich Ihre Plätze. Vorläufiges Programm Anmeldung
Thermische Vermessung für Kommunen: Präzision für einen optimierten Winterdienst

Die Verwendung lokaler und technologisch fortgeschrittener Messtechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der präzisen Vorhersage von Wetterbedingungen und ermöglicht eine effiziente Planung und Durchführung des Winterdienstes.
Winterdienst im Wandel: Strategien gegen den Arbeitskräftemangel im Winter

Die Verwendung lokaler und technologisch fortgeschrittener Messtechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der präzisen Vorhersage von Wetterbedingungen und ermöglicht eine effiziente Planung und Durchführung des Winterdienstes.
Die Vorteile fortschrittlicher Messtechnik: Maßgeschneiderte Wetterdaten für präzise Vorhersagen für den Winterdienst

Die Verwendung lokaler und technologisch fortgeschrittener Messtechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der präzisen Vorhersage von Wetterbedingungen und ermöglicht eine effiziente Planung und Durchführung des Winterdienstes.
Zielgerichtete Winterdiensteinsatzplanung: Streckenprognosen richtig nutzen

Die Wintermonate bringen erhebliche Herausforderungen für Städte, Gemeinden und private Objektverwaltungen mit sich. Um sowohl die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten als auch die Effizienz des Winterdienstes zu maximieren, sind präzise Streckenprognosen unerlässlich.
Effizientes Streuen im Winter

Der Winter stellt Städte und Gemeinden und private Winterdienstleister vor die Herausforderung, Wege und Straßen sicher und eisfrei zu halten. Dabei gilt es, effizient zu arbeiten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Richtiges Streuen kann sowohl Unfälle verhindern als auch die Umweltbelastung durch Streusalz minimieren.
Willkommen auf dem MeteoFocus Blog!

Wir freuen uns sehr, Sie auf dem Meteofocus-Blog begrüßen zu dürfen! Als verlässliche Quelle für präzise Wetterdaten und maßgeschneiderte Vorhersagen halten wir Sie stets informiert und helfen Ihnen, auf jede Wetterlage vorbereitet zu sein.